Janis, der Platz für die Rädchen täuscht ein bisschen auf dem Bild. In entsprechender Stellung sieht das anders aus. Aber trotzdem überall genug und weit genug weg von den Füßen. Das beste ist, dass sich die Vorderrädchen und Hinterräder in einer Linie befinden und nicht nach außen versetzt wurden. Da wollte er sich vor der Konstruktion nicht ganz drauf festlegen und hat das erstmal nicht versprochen. Hat aber geklappt
Die Bremsen sind mega. Schließen durch leichten Druck. Der Rolli steht wirklich fest. Sie sind auf oder zu. Nicht manchmal halb offen oder halb zu wie beim Helium.
Die Querverstrebung am Fußbrett ist für mehr Stabilität wenn Freewheel dran ist. Ich wollte einfach keine Fußplatte/Fußbrett, ich mag die Bügel lieber. Beim neuen Rolli ist hinten entlang der Ferse auch ein zweiter Bügel, so dass es sogar sehr bequem ist.
Schmicking baut natürlich auch offene Rahmen. Aber dann werden die Rohre dicker und der Rolli schwerer. Das X-Design ist trotzdem stabiler.
Wenn man das mit der Möhre vergleicht, die mir Sopurdinger ausgeliefert hatte. Zur Erinnerung, bei dem Sopurdinger sind die Vorderrädchen an die Hinterräder gestoßen. Um das zu verhindern wurde der Rolli ohne Rücksprache einfach länger gemacht und der Schwerpunkt unfahrbar passiv eingestellt. Und trotzdem hatten sich die Vorderrädchen unter das Fußbrett geschoben und an den Fersen meiner Füße verkantet. Eine Drehung war mit dem Rollstuhl nicht möglich. So wurde der tatsächlich ausgeliefert und das Sanitätshaus war sauer, dass ich den nicht angenommen habe.